top of page

Bei der Bewältigung des Komplexen

beginne mit dem Einfachen.

Denn Beherrschung im Grossen

setzt den Anfang im Kleinen voraus.

Laotse

BEHANDLUNGEN NACH DER TTM

 

Die traditionell tibetische Medizin (TTM), arbeitet mit einem drei-Energien-System (nyes pa sum).

Jedes Wesen hat eine eigene Grundkonstitution dieser drei Energien, wobei alle drei Energieprinzipien immer vorhanden sind. Es geht lediglich um das individuelle Verhältnis deren.

Dieses individuelle Verhältnis soll in Balance gehalten und unterstütz werden.

Die drei Energien...

  • rLung ("Wind")

  • mKhris pa ("Galle")

  • bad kan ("Schleim")

 ...sind aus den fünf Elementen Raum, Wind, Feuer,  Erde und Wasser  zusammengesetzt. 

Sehr oft ist eine oder zwei Energien dominanter als die anderen. So kommt es zu einer verstärkten Ansammlung dieser Energie an bestimmten Lokalisationen (Organen, Körperteilen). Daraus können sich dann Symptome und später, bei Nichtbehandlung, Krankheit bilden.

Diese Dysbalancen (Symptome /Krankheiten) bilden sich nach der Sicht der TTM durch falsche Ernährung, falsches Verhalten (Alltagsmanagement) u/o destruktive Sichtweisen (Emotionen, Lebenskonzepte).

Durch eine bestimmt Art der Bewegung (Eigen- oder Fremdbewegung, wie Massage), eine gezielte Gabe von spezifischen Nähr- und Mineralstoffen oder der bewussten Veränderung von Lebenskonzepten (wobei ich hier in Zusammenarbeit mit Psychologen stehe), werden angesammelte Blockade aufgelöst.

Zuerst werden die akuten Beschwerden behandelt mit unterschiedlichen Methoden. Man versucht stets, die Therapie von der Oberfläche - dem Rauch des Feuers, den Symptomen -, bis zum Ursprung des Feuers - der Wurzel der Dysbalance - zu führen.

Dieser Prozess schenkt auch seinen Beitrag zur Bewusstwerdung der eigenen Lebensweise und der Art, wie wir dem Leben begegnen.

TTM_Prinzip-1020x580.jpg

 

MEINE ARBEITSWEISE

Ein Therapiekonzept besteht aus einem oder mehreren der unten aufgeführten Punkten:

  • Optimierung Ernährung & Verhalten

  • Äussere Anwendungen (Kum Nye-Massage, Moxa, Tsampa, u.a.)

  • Kräutermedizin nach v.a. tibetischen Rezepturen (u.a.                    Produkte)

  • Bewegungs- und Atembewegungslehren (              & Tsa rLung)

  • meditative mentale Übungen

  • Orthomolekularmedizinische Analysen*

*: anhand von Urin, Blut und Speichelproben in Zusammenarbeit mit einem Labor, ergänze ich meine Therapiekonzepte und -mittel mit konkreten Werten und Informationen. Es werden Vitamine und Mineralien, Fettsäuren, Hormone, Intoleranzen, Allergien, etc. getestet.

Standortbestimmung / Anamnese durch:

  • Sehen: Zungen- und Urindiagnostik, Beobachtung

  • Fühlen: Pulsdiagnostik, Abtasten des betroffenen Körpergewebes

  • Hören: Befragung

VORGEHEN    &    KOSTEN

Der 1. Termin bezieht sich auf die Anamnese, die Standortbestimmung. Dies geschieht durch die Urin- , Zungen- und Pulsdiagnostik sowie durch Befragung und Beobachtung. Kosten: 80 sFr. / Termin (ohne Zeitbegrenzung)

Beim 2. Termin werde ich Ihnen dann anhand meiner Analyse, mögliche Wege zur Optimierung und Veränderung ihres Alltagsmanagements vorschlagen. Gemeinsam entwickeln wir stimmige, persönliche Schritte, welche Sie auf sämtlichen Ebenen beeinflussen.

2. Termin – und alle Darauffolgenden: 120 sFr./Stunde

ANERKENNUNG KRANKENKASSEN

Gewisse Krankenkassen  bezahlen je nach Zusatzversicherung einen Beitrag an alternative, nicht EMR oder ASCA versicherte Therapeuten. Klären Sie das bei Bedarf vor einem Besuch bei mir selbständig ab.

bottom of page